Capri

Die Insel Capri war ursprünglich mit der sorrentinischen Halbinsel verbunden. In späteren Erdzeitaltern wurde sie teilweise vom Meer überschwemmt und dadurch vom Festland getrennt, wodurch die Meerenge Bocca Piccola entstand. Capri weist eine komplexe morphologische Struktur auf, mit mittelhohen Gipfeln (Monte Solaro mit 589 m und Monte Tiberio mit 334 m) und weiten inneren Hochebenen, wobei die wichtigste das sogenannte Plateau von Anacapri ist.
Die Küste ist zerklüftet, mit zahlreichen Höhlen und Buchten, die sich mit steilen Klippen abwechseln. Die unter den Klippen versteckten Höhlen wurden in der Römerzeit als Nymphäen für die prunkvollen Villen genutzt, die hier während des Imperiums errichtet wurden. Die bekannteste ist zweifellos die Blaue Grotte, deren magische Lichteffekte von vielen Schriftstellern und Dichtern beschrieben wurden.
Typisch für Capri sind die berühmten Faraglioni, kleine Felseninseln nahe der Küste, die ein spektakuläres landschaftliches Schauspiel bieten.
Auf Capri gibt es keine Trinkwasserquellen; das Wasser muss mit Tankerschiffen vom Festland hergebracht werden.
Die Insel beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von denen einige endemisch und äußerst selten sind – wie etwa die Eidechse der Faraglioni, die nur auf einem der drei Felsen lebt. Die Vegetation ist typisch mediterran, mit Agaven, Feigenkakteen und Ginstersträuchern. Das Meer ist noch weitgehend sauber.
Die wichtigsten bewohnten Orte auf der Insel sind Capri, Anacapri und Marina Grande, während die andere Küstenseite, Marina Piccola, weniger besiedelt ist.

Sehenswürdigkeiten

  • Naturbogen (Arco Naturale)

  • Basilika San Costanzo

  • Kartause San Giacomo

  • Kirche des hl. Michael

  • Faraglioni

  • Augustus-Gärten

  • Palazzo a Mare

  • Phönizische Treppe (Scala Fenicia)

  • Tragara

  • Via Krupp

  • Villa Jovis

  • Villa Malaparte

  • Tiberio (Capri)

Kirchen

  • Kirche San Costanzo

  • Kirche San Stefano

  • Kirche Sant’Anna

  • Kirche San Michele

  • Kirche Santa Maria del Soccorso

  • Kirche Sant’Andrea

  • Kirche von Konstantinopel (Costantinopoli)

Select your Language